
Der physiologische Brennwert von Nahrungsmitteln gibt die spezifische Energie an, die bei deren Verstoffwechselung (Zellatmung) im Körper eines Organismus verfügbar gemacht werden kann. Der energetische Aufwand, den der Körper hierfür andererseits betreiben muss, bleibt dabei unberücksichtigt; es handelt sich also um Bruttowerte. Der physiolo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Physiologischer_Brennwert

Siehe unter Nährwert. Nährwert Bezeichnung für den physiologischen Wert eines Lebensmittels, abhängig der Menge und dem Verhältnis seiner Inhaltsstoffe. Dies ist aber auch von der Art der Zubereitung und der Kombination einzelner Lebensmittel abhängig. Die Hauptbestandteile des Nährwerts für ein Lebensmittel sind die „big four“, da...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/physiologischer-brennwert

Der Brennwert ist die, bei der im Organismus stattfindenden Verbrennung von Nährstoffen freiwerdende Energie. Er gibt also an wieviel Energie aus einem Gramm Nährstoff bei vollständiger Ausnutzung gewonnen werden kann. Der Brennwert wird in den Einheiten Kilokalorien (kcal) und Kilojoule (kJ) geme....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.